Training

Allgemeines zum Trainingsbetrieb:

Wir treffen uns immer montags um 17.00 Uhr am Parkplatz in der Braillestrasse am Volkspark Marienberg.

In der Wintersaison laufen wir mit Stirnlampen, da der Park nicht beleuchtet ist.

Die Strecke geht über 5 km.

Mitgliedsbeitrag: 35,00€ jährlich, der für gemeinsame Zwecke entrichtet wird, z.B. Weihnachtsfeiern, etc.

Wer Lust bekommen hat, mit uns zu walken, kann uns gerne per Mail erreichen unter
nordstadtwiesel@web.de

Aktuelles

 

Karpfenweiherlauf – 23.09.2023

Brigitte Steckert und Domenico Carlucci vertraten unsere Nordstadtwiesel beim diesjährigen Karpfenweiherlauf in Möhrendorf. Die erneut gut organisierte Veranstaltung, die eine landschaftlich schöne Strecke zu bieten hat, wurde an diesem Tag von sommerlichen Temperaturen begleitet. In dem starken Teilnehmerfeld erreichte Brigitte auf der 7 km Strecke den 6. Platz der Damen in einer Zeit von 57:02. …

Vereinsmeisterschaft – 28.08.2023

Bei der 6. Auflage der Vereinsmeisterschaft über 5 km gab es das Novum, dass zunächst unsere Damen mit neun Teilnehmerinnen vertreten waren. Unsere Herren werden derzeit von einigen Verletzungen geplagt, die auskuriert werden müssen. Ein Teil 2 der Vereinsmeisterschaft für die Männer steht somit in diesem Jahr noch aus. Vereinsmeisterin wurde erneut Lydia Glaß mit …

Henfenfelder Halbmarathon – 16.07.2023

In der Partnerschaft Hausbrauerei Altstadthof und Nordstadtwiesel konnten sich besonders unsere Frauen mit Lydia Glaß und Brigitte Steckert auf der schwierigen und hügeligen 10,6 km Strecke beweisen und platzierten sich auf dem Siegerpodest mit den Plätzen 2 und 3, eine großartige Leistung. Sie konnten sich über großzügige Preise freuen. Die Männer, Domenico Carlucci und Matthias …

Gesundheit

Trainingseffekt

Beim Nordic Walking werden durch den zusätzlichen Stockeinsatz 90% der Körpermuskulatur trainiert!

Kalorien

Bis zu 20% höherer Kalorienverbrauch gegenüber normalem Walking ohne Stöcke durch Steigerung der Herzfrequenz um 13% und durch erhöhte Sauerstoffaufnahme um bis zu 46%.

Gelenke

Nordic Walking ist eine gelenkschonende Sportart. Durch den Stockeinsatz wird die Belastung auf den Gelenkknorpel und die Knochen auf das 1,8-fache des Körpergewichts abgefedert (Joggen 3,5-5-fach)

Muskulatur

50% höherer Muskeleinsatz gegenüber dem Walking ohne Stöcke. Neben Bein- und Pomuskulatur werden auch die Arm-, Rücken- und Brustmuskulatur gestärkt.

Wohlfühlfaktor

Nordic Walking baut Stress ab und steigert das Wohlbefinden durch regelmäßige Bewegung an der frischen Luft.

Cholesterin

Die Cholesterinwerte werden verbessert. Nordic Walking senkt nachweislich die Triglyceridwerte und das „schlechte“ LDL-Cholesterin, während gleichzeitig das „gute“ HDL ansteigt.

Immunsystem

Als Ausdauersportart wird durch das Nordic Walking die Herzkapazität gefördert und die Blutzirkulation angeregt, wodurch das Immunsystem im gesamten Körper aktiviert wird.

Gehirn

Die Gehirntätigkeit wird verbessert. Durch das Training wird unser Gehirn mit doppelt so viel Sauerstoff versorgt wie bei einer sitzenden Tätigkeit. Es entwickeln sich kreative Ideen.

Verspannungen

Durch den aktiven Einsatz der Arme beim Nordic Walking werden Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich gelöst und die gesamte Rückenmuskulatur wird gekräftigt.

Blutdruck

Nordic Walking erweitert die Gefäße, macht sie wieder elastisch und wirkt positiv auf den Fettstoffwechsel. Somit wird der Blutdruck stabilisiert bzw. gesenkt.

Gründungsgeschichte

Bei einer Trainingseinheit Nordic Walking am 03.08.2017 im Volkspark Marienberg hatte Michael Kaudel die Idee, eine eigene Nordic Walking Gruppe zu gründen, die sich an einem Jour Fix regelmäßig zum Walken treffen sollte.

Es fand sich schnell ein interessiertes, frisch motiviertes und engagiertes Team zusammen, das sich einstimmig auf den Lauftreffnamen „Nordstadtwiesel“ einigte.
Am 15.08.2017 wurde dann offiziell unser Nordic Walking Treff Nordstadtwiesel im Restaurant Da Gallo mit anschließender Biertaufe im Bieramt gegründet.
Ein passendes Logo, mit dem wir uns alle identifizieren können, haben wir am 07.09.2017 ebenfalls zügig gefunden.

Nordstadtwieselphilosophie:

Jedes Wiesel definiert seine Trainingsziele selbst.
Wünschenswert wäre die regelmäßige und aktive Teilnahme am Trainingsbetrieb.
Wer sich uns anschließen möchte, sollte zumindest die Grundtechniken des Nordic Walking beherrschen und in der Lage sein, unter 10 Minuten pro km walken zu können, damit wir gemeinsam im Team trainieren können.

Einige von uns sind wettkampferfahren und und fördern das Engagement jedes Einzelnen, wenn die Teilnahme an einem Volkslauf angestrebt wird.
Zwei unserer aktiven Mitglieder haben vor Kurzem die Zertifizierung zum Nordic Walking Instructor erhalten und können Euch auf Wunsch helfen, Eure Technik zu verbessern.

Bilder